Als Junior Anwalt stehen Sie am Anfang Ihrer Karriere. Und damit vor entscheidenden Weichenstellungen!
 

Karriere Coaching und Skills Training für Junior Anwälte

Vom Fachspezialisten
zum Beziehungsmanager.
Weiter

Als Junior Anwalt stehen Sie am Anfang Ihrer Karriere. Und damit vor entscheidenden Weichenstellungen!

Wie bauen Sie Ihre Auftrittskompetenz, Kommunikationsstärke und ein tragfähiges Netzwerk auf, um innerhalb Ihrer Kanzlei sichtbar zu werden? Wie gelingt es Ihnen, Mandanten souverän zu beraten, obwohl die Erfahrung noch begrenzt ist? Und wie schaffen Sie es, unter hohem Druck Leistung zu bringen, ohne Ihre persönliche Balance zu verlieren? Diese Aufgaben verlangen mehr als juristische Fachkenntnisse – sie erfordern Schlüssel-Skills, strategisches Karrierebewusstsein und persönliche Klarheit. Das Coaching mit AdvoMentor unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken gezielt auszubauen und den Weg vom Junior Associate zum gefragten Senior Partner aktiv zu gestalten. Eine Investition die sich lohnt!

Ein sicherer Raum für Reflexion & Wachstum

Warum Coaching & Training für Junior Anwältinnen und Anwälte Sinn machen kann

Junior Anwältinnen und Anwälte stehen in den ersten Berufsjahren vor besonderen Herausforderungen: Wie gewinne ich Selbstvertrauen im Umgang mit Mandanten? Wie werde ich innerhalb der Kanzlei sichtbar und baue ein belastbares Netzwerk auf? Und wie meistere ich hohen Leistungsdruck, ohne meine persönliche Balance zu verlieren? Genau hier setzt Coaching und Training an. Durch gezielte Entwicklung von Schlüssel-Skills, praxisnahes Feedback und klare Strategien gewinnen Junior Anwälte den entscheidenden Vorsprung: Sie treten souveräner auf, gestalten ihre Karriere aktiv und legen den Grundstein für den Aufstieg bis hin zum Senior Partner.

→ Mit Coaching & Training entwickeln Junior Anwälte mehr Selbstsicherheit, stärken ihr Profil und schaffen sich echte Karrierechancen.

Themenfelder Coaching für Junior Rechtsanwältinnen

Als Junior Anwältin und Junior Anwalt stehten Sie vor grossen Herausforderungen. Bei AdvoMentor passen wir unser Coaching und Training präzise an Ihre Bedürfnisse an. Unser Fokus liegt darauf, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die Sie entscheidend weiterbringen.

 

  • Weiterentwicklung der eigenen Rolle: Transformation vom Fachexperten zum Rainmaker mit dem Ziel, strategisch Mandanten zu gewinnen. 
  • Unterstützer für die interne Promotion identifizieren: Aufbau eines Netzwerks von Fürsprechern und strategische Positionierung innerhalb der Kanzlei.
  • Leadership Skills: Vorbereitung auf kanzleiübergreifende Führungsaufgaben und Entwicklung der eigenen Leadership-Kompetenz.
  • Auftrittskompetenz, Präsenz und Kommunikation: Entwicklung eines souveränen Auftritts und überzeugender Argumentationsfähigkeiten in Meetings, vor Mandanten und Kollegen.
  • Arbeits- und Stressmanagement: Strategien für effizientes Arbeiten unter hohem Zeitdruck und in emotional fordernden Situationen.
  • Strategisches Networking: Aufbau und Pflege wertvoller beruflicher Kontakte, die Ihre Karriere beschleunigen. Und auch Spass machen! ;)
  • Spezialisierung und Positionierung: Finden Ihrer Nische und Aufbau eines klaren Profils, um langfristig unverzichtbar zu werden.
  • Die eigenen Value Proposition entwickeln: Positionierung als gefragter Ansprechpartner für spezifische Mandate.
  • Akquise und Relationship Management: Strategien zur Gewinnung neuer Mandanten und nachhaltige Pflege von Beziehungen.
  • Werteklärung & Prioritäten: Klare Definition Ihrer Ziele, Werte und Lebensprioritäten als Basis für bewusste Entscheidungen.
  • Loslassen lernen: Mut entwickeln, tradierte Karriereerwartungen oder Strukturen zu hinterfragen und neue Wege einzuschlagen.
  • Neugründung & Positionierung: Von der ersten Idee bis zur klaren Marktpräsenz begleiten wir Sie Schritt für Schritt in ein selbstbestimmtes Kanzleimodell.

Stories aus unserem Coaching- und Trainingsalltag

Junior Anwältinnen und Junior Anwälte stehen vor grossen Herausforderungen: Auftritt, Sichtbarkeit, Networking und Karriere. Unsere Coaching-Stories zeigen, wie daraus Erfolgsgeschichten werden.
  
 
«Mehr Mut»

Vom unsicheren Berufsstarter zum souveränen Anwalt 

Ausgangslage: Ein junger Rechtsanwalt in Bern startete voller Motivation in seine ersten Monate nach der Zulassung. Fachlich war er bestens vorbereitet, doch im Kontakt mit Mandanten fehlte ihm das Selbstvertrauen. In Gesprächen blieb er zurückhaltend, wagte es nicht, eigene Vorschläge einzubringen, und überliess die aktive Beratung meist seinen erfahreneren Kolleginnen und Kollegen. Dadurch blieb er in der Wahrnehmung unsichtbar. Er selbst zweifelte zunehmend daran, ob er je das Vertrauen für verantwortungsvolle Mandate erhalten würde.

Umsetzung: Im Coaching machten wir deutlich, dass ihm nicht die Kompetenz fehlte, sondern die Sicherheit, diese sichtbar einzusetzen. Gemeinsam trainierten wir gezielt seine Auftrittskompetenz, Rhetorik und Gesprächsführung, insbesondre auch durch realistische Rollenspiele mit kritischen Mandanten. Schritt für Schritt gewann er die Fähigkeit, souverän aufzutreten, Verantwortung zu übernehmen und auch in anspruchsvollen Situationen Haltung zu zeigen.

Ergebnis: Bereits nach wenigen Monaten führte er Erstgespräche und laufende Mandate selbstständig. Mandanten nahmen ihn als kompetenten Ansprechpartner wahr, und die Kanzleipartner übertrugen ihm erstmals ein Mandat in eigener Verantwortung. Seine wichtigste Erkenntnis: Souveränität entsteht nicht allein aus Fachwissen, sondern aus dem Mut, Mandanten aktiv zu führen.

«Erfolg, neu definiert»

Vom Karrieretraum zur eigenen Kanzlei – Erfolg, neu definiert

Ausgangslage: Ein hochtalentierter junger Anwalt in einer renommierten Grosskanzlei galt als klare Nachwuchshoffnung. Fachlich brillant, mit einer gewinnenden Persönlichkeit und besten Perspektiven auf eine klassische Partnerkarriere. Doch hinter der glänzenden Fassade wuchs der Druck: interne Politik, endlose Arbeitsstunden und der stille Zweifel, ob dieser Weg wirklich zu ihm passt. Als er Vater von Zwillingen wurde, spürte er erstmals deutlich, dass das Modell „Grosskanzlei“ nicht mehr mit seinem Leben vereinbar war.

Umsetzung: Im Coaching begleiteten wir ihn in einem intensiven, manchmal auch schmerzhaften Prozess des Loslassens. Er setzte sich ehrlich mit seinen Werten, seiner neuen Lebenssituation und seinen langfristigen Zielen auseinander. Statt den Weg zur Partnerschaft um jeden Preis weiterzugehen, öffnete er sich für Alternativen. Gemeinsam entwickelten wir Szenarien für neue Karrierewege, prüften Risiken und Chancen – und er gewann Schritt für Schritt den Mut, eine ganz andere Entscheidung zu treffen.

Ergebnis: Zusammen mit zwei Freunden gründete er eine eigene kleine Kanzlei, Boutique, wie er sie nennt. Heute arbeitet er weniger, bestimmt selbst über seine Mandate und geniesst die neue Balance zwischen Familie und Beruf. Seine wichtigste Erkenntnis: Erfolg bedeutet manchmal nicht, den erwarteten Weg weiterzugehen, sondern vielmehr den Mut zu haben, loszulassen und einen eigenen einzuschlagen.

«Partner werden»

Auf dem Weg zur Partnerschaft: Frühzeitig die Nische finden

Ausgangslage: Ein junger Wirtschaftsjurist in Zürich hatte ein klares Ziel: eines Tages Partner werden. Doch er war unsicher, welche Fähigkeiten er bereits in den ersten Berufsjahren entwickeln musste, um sich langfristig für diese Rolle zu qualifizieren. Zwar brachte er viel Fachwissen mit, aber es fehlte ihm an strategischer Ausrichtung, Akquisekompetenz und Leadership-Erfahrung. Die grosse Frage: Wo anfangen, um die Partner-Perspektive realistisch vorzubereiten?

Umsetzung: Im Coaching legten wir gemeinsam die Basis für seinen Karriereweg. Wir halfen ihm, eine klare Spezialisierung aufzubauen, die ihn im Markt unverwechselbar machte. Er fand interne wie externe Mentoren, übernahm erste Projekte mit Mandantenverantwortung und trainierte gezielt seine Mandantenakquise- und Leadership-Skills. Schritt für Schritt lernte er, nicht nur juristisch zu denken, sondern auch unternehmerisch – mit dem Blick darauf, wie Mandantenbeziehungen und Kanzleiwachstum langfristig gestaltet werden.

Ergebnis: Innerhalb von drei Jahren etablierte er sich als gefragter Ansprechpartner in seinem Fachgebiet. Er wurde in den Kreis der Salary Partner aufgenommen und arbeitet nun gezielt auf die Equity Partnerschaft hin. Seine wichtigste Erkenntnis: Partnerschaft ist kein Ziel am Ende – sondern ein Weg, der mit klarer Strategie und den richtigen Skills früh beginnt.

«Sichtbarkeit»

Karriereschub durch Networking: Sichtbar werden

Ausgangslage: Eine Junior Anwältin in Basel merkte schnell, dass exzellente Facharbeit allein nicht reichte, um in ihrer Kanzlei sichtbar zu werden. Während andere Kolleginnen und Kollegen früh Kontakt zu Partnern und Mandanten aufbauten, blieb sie im Hintergrund. Sie wusste, dass sie ihre Karriere aktiv gestalten musste, doch Unsicherheit und fehlende Strategien hielten sie zurück. Networking fühlte sich für sie unnatürlich an und sie befürchtete, aufgesetzt oder opportunistisch zu wirken. Es war schlicht und einfach nicht ihr Ding.

Umsetzung: Im Coaching machten wir deutlich, dass strategisches Networking kein oberflächliches Smalltalk-Spiel ist, sondern ein zentrales Element der beruflicher Entwicklung. Schritt für Schritt entwickelten wir gemeinsam mit ihr Methoden, wie sie authentisch Beziehungen aufbauen und pflegen kann: gezielte Vorbereitung auf Kanzlei-Events, LinkedIn-Strategien und Mentoring-Gespräche mit Senior Partnern. In praxisnahen Übungen lernte sie, auf Kollegen, Partner und externe Stakeholder zuzugehen und sich selbst dabei zu verleugnen.

Ergebnis: Schon nach kurzer Zeit baute sie ein tragfähiges Netzwerk innerhalb und ausserhalb der Kanzlei auf. Sie erhielt Empfehlungen für neue Mandate, wurde für interne Projekte vorgeschlagen und gewann deutlich an Sichtbarkeit. Ihre wichtigste Erkenntnis: Karrieren entsteht nicht allein im stillen Kämmerlein, sondern durch gezielte Schritte in Richtung der richtigen Personen. Oder wie sie es pointiert ausdrückte: "Substanz darf auch gesehen werden!".

Wir sprechen Ihre Sprache!

Bei AdvoMentor vereinen wir jahrelange Executive-Coaching-Erfahrung mit einem tiefem Verständnis der Anwaltskultur. Dadurch kennen wir die grossen Herausforderungen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten aus eigener Erfahrung. Das zeichnet uns aus.

 

Kim Mauerhofer
David Kaspar

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Ob Zürich, Bern oder Basel: AdvoMentor begleitet Anwältinnen und Anwälte in der ganzen Schweiz. Das erste Gespräch ist unverbindlich und dient dazu, Ihre Situation besser zu verstehen und passende Wege aufzuzeigen. Melden Sie sich jetzt – wir freuen uns auf den Austausch!
Senior Anwalt Sparring
Senior Anwalt Sparring
Sparring für Top-Anwält:innen
Corporate Anwalt Coaching
Corporate Anwalt Coaching
Coaching für Corporate Anwälte
Kontakt
Kontakt
Lass Sie uns zusammen sprechen!
Über AdvoMentor
Über AdvoMentor
Coaching für Rechtsanwälte
Let's talk!
Let's talk!
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Ob Zürich, Bern oder Basel: AdvoMentor begleitet Anwältinnen und Anwälte in der ganzen Schweiz. Das erste Gespräch ist unverbindlich und dient dazu, Ihre Situation besser zu verstehen und passende Wege aufzuzeigen. Ich freue mich auf den Austausch!
Herzlich, Kim Mauerhofer
So erreichen sie uns
+41 (0)79 712 24 79
email
1